Die Wissenschaft hinter Gefühlen auf dem Teller
Tryptophanreiche Lebensmittel wie Hafer, Eier, Sesam und Kichererbsen unterstützen die Serotoninbildung, besonders kombiniert mit komplexen Kohlenhydraten und Vitamin B6. Erzählen Sie uns: Welche Frühstückskombination bringt Ihre Laune zuverlässig ins Gleichgewicht?
Die Wissenschaft hinter Gefühlen auf dem Teller
Omega-3-Fettsäuren aus Leinöl, Walnüssen und fettem Fisch regulieren Entzündungen, die Stimmung beeinflussen können. Ein regelmäßiger Mix stabilisiert Energie und Gelassenheit. Probieren Sie wöchentliche Fisch-Tage oder pflanzliche Alternativen und berichten Sie über Ihre Veränderungen.